„Willkommen im Herzen der Stille“

„Willkommen im Herzen der Stille“

Rodalquilar, Naturpark Cabo de Gata – dieses Tal ist anders !

Rodalquilar

Egal wie lang die Reise zu Deinem Ferienhaus CasasEva Rodalquilar war und was Du bei der Anreise nach Almería gesehen hast – wenn Du die Passhöhe erreicht hast und über das weite Tal von Rodalquilar, dem Herzen des Naturparks Cabo de Gata, bis zum Meer schaust, ergibt sich ein tiefes Einatmen, ein Innehalten.

Da ist die Natur mit Winden und Wassern stetig am Werk wo riesige Felsabbrüche an der Küste oder in den Bergen eben erst gelöst und gestürzt zu sein scheinen. Die unendlich vielfältigen Farben der Felsen und Steine in Bergen und Buchten machen die urmächtige Entstehung des Tales aus vulkanischer Gewalt lesbar, jetzt beruhigt und überwachsen und überblüht nach einem der seltenen Regen – wie angehaltene Zeit erscheint alles still, als ob Stille zu sehen wäre.

Rodalquilar lehrt Sehen und Stille

Verfügbarkeit

Prüfe jetzt die Verfügbarkeit für Dein Ferienhaus CasasEva Rodalquilar! Der Verfügbarkeits-Kalender öffnet in einem Pop-Up Fenster.

Foto: Oliver Springauf Flickr – CC BY-SA License

„Willkommen im Herzen der Stille“

CASASEVA RODALQUILAR – DIESES TAL IST ANDERS !

Egal wie lang die Reise war und was man bei der Anreise nach Almería gesehen hat – wenn man die Passhöhe erreicht hat und über das weite Tal von Rodalquilar, dem Herzen des Naturparks Cabo de Gata, bis zum Meer schaut, ergibt sich ein tiefes Einatmen, ein Innehalten.

Da ist die Natur mit Winden und Wassern stetig am Werk wo riesige Felsabbrüche an der Küste oder in den Bergen eben erst gelöst und gestürzt zu sein scheinen. Die unendlich vielfältigen Farben der Felsen und Steine in Bergen und Buchten machen die urmächtige Entstehung des Tales aus vulkanischer Gewalt lesbar, jetzt beruhigt und überwachsen und überblüht nach einem der seltenen Regen – wie angehaltene Zeit erscheint alles still, als ob Stille zu sehen wäre.

Rodalquilar lehrt Sehen und Stille

Foto: Oliver Springauf Flickr – CC BY-SA License

Egal wie lang die Reise zu Deinem Ferienhaus war und was Du bei der Anreise nach Almería gesehen hast – wenn Du die Passhöhe erreicht hast und über das weite Tal von Rodalquilar, dem Herzen des Naturparks Cabo de Gata, bis zum Meer schaust, ergibt sich ein tiefes Einatmen, ein Innehalten.

Da ist die Natur mit Winden und Wassern stetig am Werk wo riesige Felsabbrüche an der Küste oder in den Bergen eben erst gelöst und gestürzt zu sein scheinen.

Die unendlich vielfältigen Farben der Felsen und Steine in Bergen und Buchten machen die urmächtige Entstehung des Tales aus vulkanischer Gewalt lesbar, jetzt beruhigt und überwachsen und überblüht nach einem der seltenen Regen – wie angehaltene Zeit erscheint alles still, als ob Stille zu sehen wäre –

Rodalquilar lehrt Sehen und Stille.

„UNSERE FERIENHÄUSER IN ANDALUSIEN“

1969 erwarben unsere Großeltern Jochen und Eva Fischer eines der einstöckigen einfachen Häuser an der damals unbefestigten Dorfstrasse am Rande der Rambla. Der damals aus Eisen geschmiedete Name »Casa Eva« kennzeichnet nach wie vor unser Haus an der Calle Santa Bárbara.

Heute, in der dritten Generation, besteht CasasEva außer der ursprünglichen Casa Eva aus sechs weiteren eigenständigen, einstöckigen Häusern auf in sich geschlossenem Gelände:

Casa Pequeña (70qm), mit dem Dorf ca. 1950 gebaut, liegt ohne Gegenüber neben Casa Eva an der Dorfstraße, diese dient nur dem örtlichen Verkehr seit eine Umgehungsstraße besteht.

Die Neubauten Casa Zen (50 qm), Casa Poniente (80 qm), Casa Levante (80 qm), Casa Sur (60 qm) sind von der Straße abgelegen um einen Garten gruppiert. Das Ganze wirkt, als hätte alles schon immer so da gestanden. Platz ist für bis zu 20 Personen. Lage, Größe,  Aufteilung und Ausstattung ergeben für jedes Haus einen unterschiedlich eigenen Charakter.

Prüfe jetzt die Verfügbarkeit für Dein Ferienhaus von CasasEva Rodalquilar! Der Verfügbarkeits-Kalender öffnet sich in einem neuen Fenster.

.

CASA PONIENTE

Das Ferienhaus Casa Poniente ist im Jahr 2000 mit Casa Levante und Casa Sur um einen privaten Garten zusammen entstanden. Es ist 80qm groß, einstöckig mit einer privaten Terrasse über die man in die große Wohnküche kommt und auch aus einem Schlafzimmer direkt zu nutzen ist.

Schlafzimmer

Es gibt 2 Schlafzimmer, eines mit Doppelbett (160×200), Stuhl mit Schreibtisch mit Blick auf die Terrasse und eines mit 2 Einzelbetten( je 90×200) mit Fenster zur Terrasse.

Wohnzimmer und Küche

In der Wohnküche mit gemütlichem Sitzbereich gibt es für den Winterurlaub einen Kaminofen, der mit Holz zu beheizen ist. Die Küche ist zum Ess- und Wohnbereich offen, abgetrennt durch eine Arbeitsfläche in Barhöhe.

Bad

Das Badezimmer hat eine Badewanne und zwei Waschbecken, welche in einer großen Ablage integriert sind

Terrasse

Auf der L-förmigen Terrasse gibt es einen Esstisch, einen gemütlichen Sitzbereich für 4 Personen, 2 Liegestühle oder Sie schaukeln in der Hängematte und betrachten die Sterne.

CASA LEVANTE

Das Ferienhaus Casa Levante ist im Jahr 2000 mit Casa Poniente und Casa Sur um einen privaten Garten zusammen entstanden. Es ist 80qm groß, einstöckig mit zwei privaten Terrassen über die man in die große Wohnküche kommt und auch aus einem Schlafzimmer direkt zu nutzen ist.

Schlafzimmer

Es gibt 2 Schlafzimmer, eines mit Doppelbett (160×200), Stuhl mit Schreibtisch mit Blick auf die Terrasse und eines mit 2 Einzelbetten( je 90×200) mit Fenster zur Terrasse.

Wohnzimmer und Küche

In der Wohnküche mit gemütlichem Sitzbereich gibt es für den Winterurlaub einen Kaminofen, der mit Holz zu beheizen ist. Die Küche ist zum Ess- und Wohnbereich offen, abgetrennt durch eine Arbeitsfläche in Barhöhe.

Bad

Das Badezimmer hat eine Badewanne und zwei Waschbecken, welche in einer großen Ablage integriert sind

Terrassen

Auf der L-förmigen Terrasse gibt es einen gemütlichen Sitzbereich für 4 Personen oder Sie schaukeln in der Hängematte und betrachten die Sterne. Auf der zweiten Terrasse befindet sich ein Esstisch für 4 Personen und 2 Liegestühle

CASA PEQUEÑA

Das Ferienhaus Casa Pequeña liegt an der Dorfstraße und ist ein altes sehr charakteristisches Haus des ursprünglichen Dorfes. Der Name des Hauses (Pequeña = Klein) wurde von unseren Großeltern benutzt, in Anlehnung an Casa Eva, nebenan, welches etwas größer ist, Casa Pequeña hat 70qm wohnfläche.

Terrasse und Patio

Das Ferienhaus Casa Pequeña hat einen kleinen „Vorgarten“ auf welchem man vor allem im andalusischen Frühjahr und sommerlichen Herbst in der frühen Sonne frühstücken wird, bzw. einen gemütlichen Nachmittagstee trinken mag. Hinter dem Haus liegt ein kleiner Patio (Patio = Hof). Im Sommer wird man sich tagsüber wohl eher in den Schatten des Patio zurückziehen, für eine Siesta in der Hängematte, ein Buch auf der gemütlich mit Kissen ausgelegten halbrunden Bank, oder für einen Kaffee am Patiotisch. Kinder werden das kleine Wasser-Bassin in der Hitze des Tages genießen.

Wohnzimmer und Küche

Das Ferienhaus Casa Pequeña hat ein Wohnzimmer, mit Tisch und Stuhl, zwei Schaukelstühlen und einem Sofa, mit offenem Kamin für die kühleren Wintertage und Deckenventilator für die heißen Sommermonate des Jahres, einer großen Küche mit Sitzbereich für bis zu 6 Personen, es ist alles vorhanden um autark kochen zu können.

Schlafzimmer

An den Wohnraum grenzt ein Schlafraum mit 2 Betten (je 90×200) dieses liegt nach vorne zur meist sehr ruhigen Straße (in den Monaten Juli und August ist auch in Rodalquilar Hauptferienzeit und dieser Schlafraum ist nicht wirklich eine Ruheort) an den Küchenraum grenzt ein weiterer Schlafraum, das Fenster geht zum eigenen Hof, das Bett ist 130x200cm groß.

Patio und Dusche/WC

Aus der Küche geht es in den Patio drei Treppenstufen hinab, im Patio befindet sich gleich rechts auch das Badezimmer hinter einer Holzlamellentür mit einer ebenerdigen Dusche inklusive Heizstrahler für die kühleren Wintermonate.

Im Hof sitzt man auf einer Steinbank gemütlich gepolstert, schaukelt in der Hängematte und zur Erfrischung stellt man sich in das kleine Wasserbassin und gönnt sich mit dem Duschschlauch eine Erfrischung. Für Kinder ein Mini-Swimmingpool, der viel Freude macht.

CASA SUR

Casa Sur ist im Jahr 2000 mit der Casa Levante, Casa Poniente und Casa Zen um einen privaten Garten entstanden. Das Haus ist 50qm groß und einstöckig.

Terrasse, Eingang und Haus

Du kommst in dieses Haus über Deine Terrasse, dort gibt es einen Sitzbereich an dem ihr essen könnt, eine Hängematte und 2 Liegestühle. Das Haus besteht aus einem großen Wohn- und Küchenbereich einem Schlafzimmer und Badezimmer mit einer ebenerdig begehbaren Dusche. Für die kühlere Jahreszeit gibt es einen Kaminofen und einen Gasofen zum beheizen des Hauses. In der Küche habt ihr die Möglichkeit euch selbst zu bekochen, Kochutensilien sind vorhanden.

Wohnraum und Küche

Der Wohnraum teilt sich in Küchen-/Ess- und Wohnbereich. Es gibt ein großes Sofa, (130×200 Liegefläche) dort können wir gerne ein Extrabett bereiten, entweder für eine 3.Person (bitte fragt uns nach Extrakosten) oder ihr möchtet vielleicht mit einer Freundin oder einem Freund das Haus bewohnen und bevorzugt eine getrennte Schlafmöglichkeit.

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer gibt es ein Bett welches 140×200 groß ist, aus dem Fenster blickst Du auf die eigene Terrasse, es gibt einen großen Schrank und Hängemöglichkeiten zur Unterbringung der Kleidung.

CASA ZEN

Casa Zen ist im Jahr 2000 mit Casa Levante, Casa Poniente und Casa Sur um einen privaten Garten entstanden.

Terrasse / Patio

Das Haus ist 50qm groß und einstöckig. Auf der privaten Terrasse genießt Du die Ruhe im Liegestuhl oder schaukelst in der Hängematte. In diesem Haus wird draußen gekocht, der eine Teil der Terrasse ist überdacht mit großen offenen Fenstern zu unserem privaten Garten gelegen. Das Leben drinnen und draußen macht das Urlaubsgefühl perfekt. Natürlich gibt es auch einen großen Tisch mit 4 Stühlen an dem man bequem essen kann.

Schlafbereich

Die Casa Zen ist innen ein großzügiges Studio mit einem abgetrennten Schlafbereich mit einem großen Bett (160×200), ideal für zwei Personen auch gerne mit kleinem Kind.

Wohnbereich

Im Wohnbereich steht ein Sofa und am Fenster zur Terrasse ein Tisch, auf der großen Marmorplatte können sie von der einen Seite im Sitzen und von der anderen Seite im stehen arbeiten/malen/kochen.

Bad

Vom Schlafbereich gelangst Du direkt in das Badezimmer, es ist auf kleinstem Raum, ganz pfiffig mit einer Badewanne eingerichtet, über Dir leuchtet am Abend eine Lichterkette.

LAND

VON MACHT UND MAGIE

NATURPARK

CABO DE GATA

ANDALUSIENS VERGESSENER WINKEL AM MEER

Foto: Oliver Springauf Flickr – CC BY-SA License

Die Sonne brennt erbarmungslos auf das kleine Dorf nahe der Siedlung Los Albaricoques im Naturpark Cabo de Gata nieder. Der rote Staub der heißen, trockenen Erde macht das Atmen schwer und läßt die Landschaft flimmern. Die Tochter des wohlhabendsten Bauern des Dorfes soll verheiratet werden an diesem unerträglichen Tage. Doch sie liebt einen anderen; brennt mit ihm durch. In blindem Zorn über die Schande spürt ihr Bruder die Unglücklichen auf und ersticht vor den Augen der jungen Frau den Geliebten.

Die geplatzte Hochzeit hier in der Wüste Andalusiens wird im Werk des spanischen Dichters Federico García Lorca zur «Bluthochzeit», einem viel gerühmten Drama der 30er Jahre. Dramen wie diese könnten sich überall abgespielt haben. Aber hier, auf diesem Fleckchen Erde zwischen Vulkangestein, tiefblauem Meer und endlosen Weiten scheinen Tragödien die passende Kulisse zu finden.

Die Landschaft im Südosten Andalusiens, am «Kap der Katze» – Cabo de Gata – , erinnert an Szenen aus italo-amerikanischen Western. Kein Wunder, denn viele wurden tatsächlich hier in Südspanien gedreht.

Nicht viele Touristen und Reisende verirren sich hierher. Der große Tourismus mit seinen Hotelburgen und Poollandschaften, Bars und Diskotheken scheint Cabo de Gata vergessen zu haben.

Nur eine knappe Autostunde von Almería, der nächstgrößten Stadt mit Flughafen entfernt, wird der Besucher empfangen von einer einsamen, bizarren Landschaft.

Dass hier viel von dem fehlt, was man allgemein an der sonnigen Küste Südspaniens erwartet, liegt vor allem daran, dass das Kap nordöstlich von Almería seit Ende der 80er Jahren ein Naturpark ist. Zu schützen befand die spanische Regierung diese sensible Vulkanlandschaft, weil sie Heimat zahlreicher seltener Vögel und Pflanzen ist.

Auf den ersten Blick sieht der Fremde vor allem eine wilde Berglandschaft – zerrissen und zerklüftet von jahrtausendealten Lavaströmen, Wind und der erbarmungslosen Sonne Andalusiens. Kaum einen Baum gibt es hier, wenig größere Sträucher. Verschiedene Kakteenarten, niedrige Palmen und struppige Kriechsträucher besiedeln das Land.

Genauso rauh und wild zeigt sich die Küste des Kaps. Zwischen steilen Klippen und steinigen Hügeln allerdings findet man, bewacht von alten Leuchttürmen und Burgruinen, einsame Strände mit herrlich klarem Wasser, das durch die besonderen Auflagen des 26 000 Hektar großen Naturparks um vieles sauberer ist als vor den Hotelzonen der Costa del Sol.

Was einigen Touristen wie die Hölle erscheint, ist für andere das Paradies: Mountainbiker, Wanderer, Taucher und natürlich Urlauber auf der Suche nach einem stillen Platz am Mittelmeer.

Dieses Refugium war früher das Versteck von Piraten und Schmugglern, heute ist es ein Zuhause für viele Künstler und Schriftsteller geworden; natürlich auch für Aussteiger und Spät-Hippies.

Aber nicht jeder hält es hier lange aus. Es heißt, daß manch einer schon nach wenigen Nächten wieder kehrt macht. Die anderen aber werden süchtig und kommen immer wieder. Einheimische sagen, dass das vulkanische Gestein magisch sei und nicht jeder die Macht und die Magie der Steine ertragen kann.

Vor allem im Hochsommer, wenn in der unerträglichen Mittagshitze selbst die kleinen Vögel schweigen, ist es außer am Strand oder in schattigen Felsenhöhlen nicht auszuhalten.

Der einzige größere Ort mit etwas Tourismus, einigen kleinen Hotelanlagen und Bars ist San José. Mit Blick aufs Meer gruppieren sich die weiß getünchten Häuser und Apartments entlang der felsigen Küste im Südosten des Kaps. San José ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbike- und Jeeptouren zur nahezu unbewohnten Spitze des Kaps.
Auf dem Weg entlang der Küste trifft man südlich von San José auf einen der schönsten Strände Cabo de Gatas: den Playa del Monsul. Zwischen grau-schwarzen Klippen und einer riesigen weißen Wanderdüne liegt der feinsandige Strand eingebettet. Kein Haus und keine Strandkneipe gibt es hier, und dennoch oder gerade deshalb ist der Playa del Monsul unter den wenigen Kap-Touristen längst kein Geheimtipp mehr.

Die Geheimtipps und die totale Einsamkeit findet man im Nordosten des Kaps. Die Dörfer Los Escullos, La Caleta, Las Negras und Rodalquilar haben ihren Charme als abgelegene, kleine Dörfer behalten. Las Negras ist ein romantischer kleiner Fischerort mit Tante-Emma-Läden und ein paar Hippie-Kneipen, die direkt am Strand aus pechschwarzem vulkanischem Sand liegen. Rodalquilar birgt die einzige Goldmine Spaniens, die jedoch in den 60er Jahren aufgegeben wurde. Heute stehen die Mine und ein Teil der ehemaligen Arbeiterhäuser leer und verwildert da und erinnern an Ruinen aus Italo-Western. Dieses Jahr wird in Rodalquilar ein kleiner botanischer Garten eröffnet, der die beheimateten Pflanzen und Gesteine der Region vorstellt. Wenige Fahrradminuten von Rodalquilar entfernt liegt eine ruhige Badebucht am Fuße einer alten Verteidigungsburg, die die Küste vor Piraten und Schmugglern schützen sollte. Darüber erhebt sich die Aussichtskuppe «Punta de la Polacra», auf die eine geteerte Straße führt. Von hier aus hat man bei klarer Sicht einen Ausblick über das gesamte Kap. Rodalquilar eignet sich außerdem hervorragend als Ausgangspunkt für eine etwa zwei- bis dreistündige Wanderung zum Schauplatz der «Bluthochzeit».

Hinter dem Kamm der Sierra de Cabo de Gata liegt die weißgetünchte Kirche, umgeben von verlassenen Stallungen und ein paar Palmen vor den Ausläufern auf der anderen Seite der Sierra. Irgendwo in den Bergen meckert eine Ziege. Ansonsten hört der Wanderer nur das Zirpen der Grillen und das leise Zwitschern der kleinen Kap-Vögel…

Zielflughafen ist der Flughafen der Großstadt Almería. Von hier aus geht es am besten mit einem Mietwagen Richtung Südosten zum Kap. In fast allen Dörfern kann man kleine Fincas und Zimmer mieten, Los Escullos und La Caleta verfügen über gut ausgestattete Campingplätze. Wandern läßt es sich nahezu überall. Keine Zäune und Verbotsschilder säumen die steinigen Wege, lediglich die Natur verbietet gelegentlich durch steile Schluchten und Felsen den Weg. Die Touristenzentren in San José und Rodalquilar sind bei der Planung von Wander- und Radrouten behilflich.

Eine Hommage von Cora Knoblauch

LAGE

CasasEva Rodalquilar in dem kleinen Dorf Rodalquilar liegt von Bergen umgeben und offen in Sichtweite zum Meer auf der Landzunge Cabo de Gata, 60 km östlich der Hafenstadt Almería, mit der größten maurischen Festung Andalusiens, der Alcazaba, an der »Costa del Sol«.

Inmitten des einzigartigen »Parque Natural Cabo de Gata« bietet Rodalquilar, dank der Auflagen des Naturparks, eine ruhige Alternative zu den überlaufenen und verbauten Feriengebieten an der übrigen spanischen Mittelmeerküste.

Die berühmten andalusischen Städte Granada mit der Alhambra am Fuße der Sierra Nevada, Sevilla und die Hafenstadt Málaga sind mit Auto oder Bus in ca. 2,5 bzw. 4 Stunden gut erreichbar.

Anreise

Ob per Flugzeug und/oder mit dem Auto via Almería (ca. 50 Minuten) oder Alicante oder Murcia (2-3 Stunden) oder Malaga (3-4 Stunden): Wir empfehlen nicht den kürzesten Weg durch die Berge, sondern den einfachsten Weg über die Mittelmeer-Autobahn A15 / E7, Ausfahrt 487 »Parque Natural Cabo de Gata, Campohermoso, Las Negras« dann über Landstraße (ca. 30 km) bis nach Rodalquilar.

UMGEBUNG

Der Naturpark Cabo de Gata mit Bergen, Buchten und Stränden ist ideal zum Spazieren gehen und Wandern und Baden. Felsige Steilküsten laden zum Tauchen ein, an flachen Sandstränden verbringen Familien oft ganze Tage.«.

In Rodalquilar sorgen ein einfacher Lebensmittelladen, mehrere Bars und Restaurants, ein gut sortierter Weinladen und täglich mobile Händler für das leibliche Wohl.

Las Negras ist ein typisches Fischerdorf mit Restaurants direkt am Wasser.

San José, mit einem Segelhafen, mit Boutiquen und Restaurants, liegt auf halbem Weg zu den weiten Playas Monsul
y Genoveses.

REGION

Dörfer und kleine Städte im Umkreis von Tagestouren zeigen ihre Entstehung in maurischer Zeit. Nijar, in den Bergen gelegen, ist die Stadt der Töpferkunst und der Flickenteppiche.

Die Alpujarras, das Vorgebirge der Sierra Nevada mit Quellen und Flüssen und Weinanbau, lädt zu Tagestouren ein.
Die heissen Quellen von Los Baños de la Alhamilla sind seit dem Altertum bis heute ein beliebter Ausflugsort.

In Almería bietet die Markthalle überschwänglichen Genuss für alle Sinne. Ein Rundgang im Arkaden-Hof der Kunstakademie, einem ehemaligen Kloster, und eine Tapa-Einkehr im Museo de Aceite de Oliva sind fast Pflicht.

Der Aufstieg zur Alcazaba, hoch über der Stadt, führt in die maurische Geschichte von Almería. Der arabische Name bedeutet im spanischen Espejo del Mar / Spiegel des Meeres.

Die weiteren großen Städte sind Granada am Fuße der Sierra Nevada (mit Auto oder Zug in ca. 2,5 Stunden erreichbar),
Malaga im Westen und Cartagena im Nordosten an der Küste (jeweils in ca. 4 Stunden mit Bus oder Auto erreichbar).

KLIMA

Die geografischen Grad-Koordinaten des Ortes Rodalquilar sind: 2:08 westlich von Greenwich und 36:40 nördlich des Äquators, auf gleichem Breitengrad wie Algier an der gegenüberliegenden Afrika-Küste des Mittelmeeres.

Entsprechend heiss ist der Sommer. Baden ist bis in den späten Herbst angenehm, sportlich gesinnte Menschen schwimmen sogar zu Weihnachten oder Neujahr im Meer.

Ende Januar / Anfang Februar beginnt mit der Mandelblüte das andalusische Frühjahr, dann ist es gegebenenfalls nur
1 Stunde Autofahrt zwischen einem Bad im Meer und einer Schneeballschlacht auf dem Calar Alto, 2100 m über dem Meer.

Nebensaison
07.01.-21.03.2024
03.11.-21.12.2024

Mittelsaison
07.04.-22.06.2024
06.10.-02.11.2024

Hochsaison
22.03.-06.04.2024
23.06.-13.07.2024
08.09.-05.10.2024
22.12.-11.01.2025

Sommersaison
14.07.-07.09.2024

65

85

110

120

60

75

100

120

50

60

75

85

Bitte zur Sichtbarkeit der Preistabelle Mobilephone quer drehen.

Verfügbarkeit

Prüfe jetzt die Verfügbarkeit für Dein Ferienhaus von CasasEva Rodalquilar! Der Verfügbarkeits-Kalender öffnet in einem neuen Fenster.

Preise

Preise gelten pro Haus und Nacht / Woche in Euro > inklusive Umsatzsteuer, Bettwäsche, Handtücher, Gas, Wasser, Strom, 2 Waschmaschinen pro Woche, Wifi und die Endreinigung. Weniger als 3 Nächte: 15% Aufschlag. Für Langzeitmiete gelten Preise nach Absprache. Extrabett 15 € pro Nacht.

Mindesaufenthalt

Der Mindestaufenthalt beträgt: in der Sommer-/Hauptsaison 7 Nächte (An-/Abreise Sonntags) und in der Neben-/Mittelsaison 3 Nächte (freie An-/Abreise).

Buchung

Für eine Reservierungsbestätigung des Ferienhauses bei Verfügbarkeiten im Zeitraum Deiner Buchungsanfrage bitten wir um Überweisung einer Anzahlung innerhalb von 14 Tagen nach Buchung oder spätestens 7 Tage vor Urlaubsbeginn (bei Buchung weniger als 14 Tage vor Urlaubsbeginn) in Höhe von 1/3 der Gesamtmiete auf unser Konto. Nach Zahlungseingang erhältst Du eine Reservierungsbestätigung per E-Mail von uns. Die restlichen 2/3 der Gesamtmiete werden bei Ankunft in Bar beglichen.

Stornierung

Bei einer Stornierung der Buchung Deines reservierten Ferienhauses vor Urlaubsbeginn wird anteilig eine Entschädigung fällig und zwar wie folgt:
bis 91 Tage vor Urlaubsbeginn 10% der Gesamtmiete
ab 90 Tage bis 31 Tage vor Urlaubsbeginn 50% der Gesamtmiete
ab 30 Tage bis 0 Tage vor Urlaubsbeginn 90% der Gesamtmiete
während des Urlaubs 100% der Gesamtmiete
Wobei wir darauf hinweisen möchten, die rechtliche Grundlage wären 90% Stornierungskosten ab dem Zeitpunkt der Buchung Deines Ferienhauses bis Urlaubsbeginn, unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung. Sollte eine Wiedervermietung des Ferienhauses über den stornierten Zeitraum möglich sein, entfallen die Stornierungskosten.

Reiserücktrittkostenversicherung

Es empfiehlt sich über den Abschluß einer Reiserücktrittkostenversicherung  nachzudenken

Kontakt

Verfügbarkeit

CasasEva Rodalquilar S.L.
Calle Santa Bárbara 18
E-04115 Rodalquilar/Nijar

0034618568520
casaseva@rodalquilar.eu
https://casaseva.eu

Bank Cajamar Campohermoso
CasasEva Rodalquilar
IBAN: ES26 3058 0012 0127 2001 9787
BIC: CCRIES2A

Verfügbarkeit prüfen!

Der Kalender öffnet in einem Pop-Up Fenster.

Um uns eine Buchungsanfrage für eines unserer Ferienhäuser zu senden kontaktiere uns über das bereitgestellte Formular oder per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns über Deine Anfrage.

Anreise

Ob per Flugzeug und / oder mit dem Auto via Almería (ca. 50 Minuten) oder Alicante / Murcia (2-3 Stunden) oder Malaga (3 Stunden): Wir empfehlen nicht den kürzesten Weg durch die Berge über eine Schotterstrasse, sondern den einfachsten Weg über die Mittelmeer-Autobahn A15 / E7, Ausfahrt 487 »Parque Natural Cabo de Gata, Campohermoso, Las Negras« dann über Landstraße (ca. 30 km) bis nach Rodalquilar. Es gäbe auch eine Busverbindung von Almeria nach Rodalquilar falls man mit dem Zug über Paris / Barcelona / Madrid nach Almeria anreisen möchte

Buchungsanfrage

    Einwilligungserklärung Datenschutz
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige ein, dass meine Daten zum einmaligen Zwecke meiner Buchungsanfrage erhoben, verarbeitet und genutzt werden, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen!

    Um Deine Buchungsanfrage abzusenden bitte nur einmal auf den Button klicken und eine Bestätigung auf dem Bildschirm abwarten!

    Deine Buchungsanfrage kann nur mit Einwilligung zur Datenschutzerklärunggesendet werden! Mit * Sternchen markierte Felder sind optional. Erhältst Du keine Antwort innerhalb der nächsten 12 Stunden, kontrolliere bitte Deinen Spam Ordner.

    Foto: Oliver Springauf Flickr – CC BY-SA License

    Galería de fotos Parque Natural

    IMPRESSUM

    CasasEva Rodalquilar S.L.
    Calle Santa Bárbara 18
    E-04115 Rodalquilar/Nijar

    Telefon: +34/618568520
    Mail: kontakt@casaseva.eu
    Website: https://casaseva.eu

    CIF (Código de Identificación Fiscal)
    B 04404141

    Geschäftsführende Gesellschafterin
    Sophia Fischer
    weitere Gesellschafter
    Kim Fischer
    Katharina Fischer-Möcklinghoff
    Mitarbeiterin vor Ort
    Agurtzane Pampin

    Photos & Planos
    Kim Fischer,  Florian Fischer
    Planos: ECO Espacios SL, Almería
    Photos Hintergrundbilder
    Oliver – Paguru ansehen

    Programmierung, Layout, © Copyright 2019
    Kim Fischer, CasasEva Rodalquilar S.L.